Die aktuelle Ausstellung im kunsthaus alte mühle -memoria- des Künstlers Ukn Lee zeigt Objekte, Installationen und Malerei.
Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms führen geschulte Kräfte an die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers heran.
Die neuen Räume der JUGENDKUNSTSCHULE befinden sich im ehemaligen Büro Falke-Garne (Meisenburg)/ Horus-Tec im Gewerbegebiet Lake.
Nachdem die Teilnehmenden fotografische Grundkenntnisse gelernt hatten, ging an das Fotografieren von Menschen mit großen Familien, Haustieren und VIP`s aus dem Ort.
Am 4. November werden die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert (Termin und Ort werden noch bekannt gegeben). Aus den Erlösen des Bilderverkaufs sollen weitere Projekte für Kinder und Jugendliche im Ort realisiert werden.
-----------------
Eine sehr gelungene Fotoausstellung. Unser zweites KUMO-Projekt in Wennemen ist abgeschlossen. Mehr als 100 Personen kamen am 04. November in die Kirche nach Wennemen, um sich die zahlreichen Fotos der jungen Künstler anzuschauen.
Die Ausstellung handelte vom Leben der Dorfgemeinschaft, mit ihren Haustieren, Großfamilien und bekannten Wennemer Gesichtern. Viele erkannten sich in den Bildern wieder und staunten nicht schlecht über die gelungenen Fotos der Jungfotografen. Gäste, Organisatoren und die Jugendlichen waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Die positiven und begeisterten Worte haben uns gezeigt, dass unser Projekt mit der Jugendkunstschule Schmallenberg für die Jugendlichen eine gute Idee war“, so Alexander Jürgens von der Dorfgemeinschaft. Viele Fotografien wurden verkauft, sodass den weiteren Projekten in Wennemen nichts mehr im Wege steht. Kaffee und Kuchen gab es parallel bei der Buchausstellung in Pfarrhaus.
Es freut uns, dass das Projekt des Kunstmobiles KUMO so gut angenommen wurde. Wir danken der tollen Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen e.V. und den Jugendlichen, die mitgemacht haben. Es wird definitiv weitergehen!
In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen OFFENEN WERKSTATT wurden regelmäßig Workshops aus unterschiedlichen Bereichen angeboten.
Mit unserem KUMO sollte der Start für die tollen Angebote gemacht werden, die fortlaufend in Grevenstein stattfinden.
Beispielweise war der Graffiti-Künstler und Urban-Artist Henning Marten Feil aus Brilon mit unserem Kunstmobil nach Grevenstein gereist, um allen Interessierten besondere Techniken und Kniffe zu zeigen. Unter anderem gab es Workshops in den Bereichen Holzbildhauerei, Plastisches Gestalten, Trickfilm: Animation und Upcycling.
Die offene Werkstatt plant zukünftig viele weitere Workshops für Groß und Klein wie Workshops mit der Laubsäge, zu 3D-Druck, Upcycling und und und…
Es freut uns, dass das Projekt des Kunstmobiles so gut angenommen wurde. Wir danken für die tolle Zusammenarbeit mit der OFFENEN Werkstatt. Neue Projekte sind bereits in Planung. Weitere Angebote, sind bei unserem Kooperationspartner unter www.werkstatt-grevenstein.de zu finden.
Kontakt:
Pfarrhaus Grevenstein
Antoniusstraße 10
59872 Meschede/Grevenstein
kontakt@werkstatt-grevenstein.de
RAUM, der besser genutzt werden könnte,
RAUM, für den Ihr neue Ideen habt,
RAUM der euch inspiriert,
RAUM der euch entscheiden lässt,
RAUM wo ihr bestimmen und gestalten könnt,
RAUM der zum TRAUM werden könnte?
Dann seid IHR bei unserem neuen Projekt genau richtig!
Egal ob Jugendraum der wöchentlich besucht wird, egal ob Bauwagen im Dorf der täglich zum Chillen genutzt wird, egal ob Hütte auf‘m Spielplatz die zum Beisammensein einlädt – RAUM ist da und jetzt seid ihr gefragt diesen nach Euren Vorlieben zu gestalten!
Wer kann mitmachen?
- Alter der Teilnehmenden: 12-21 Jahre
- je Gruppe: mindestens 5 Personen, maximal 12 Personen
- teilnehmen können alle Gruppen aus allen Schmallenberger Ortschaften
- möglich: frei zusammengesetzte Gruppen, Cliquen, Dorfjugend, Gruppen die einem Verein o.ä. angehören
- nicht mitmachen dürfen: Schulen, OGS / Betreuung, Kindergärten / Kindertagesstätten, Fördervereine von Schulen und Kitas und damit verbundene Organisationen
- euch steht ein „RAUM“ zur Verfügung oder in Aussicht
- Macht mit bei den Vorbereitungsworkshops ( 2 Termine zu je 2 Stunden)
Wir konnten Euer Interesse wecken? Meldet euch bei uns!
Kontakt: sjr-schmallenberg@gmx.de
02972-98 94 216(Beate Herrmann, Jugendkunstschule)
02972-98 04 17(Luisa van Ackeren, Jugendamt)
Die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. sucht im Projekt „Heraklit“ nach Pfarrjugenden, Vereinen, Kinder- und Jugendgruppen, die Lust haben, einen eigenen Trickfilm zu drehen.
Überall auf der Welt veröffentlichen Menschen ihre eigenen Videos auf YouTube. Mit der JUGENDKUNSTSCHULE gibt es nun die Möglichkeit, eigene Filme zu drehen und diese der ganzen Welt zu zeigen.
Mit 10 Stunden Zeit und einer Gruppe von ca. 10 Leuten zwischen 8 bis 17 Jahren, können alle Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Pfarrjugenden etc. mit dabei sein, an eigenen Ideen arbeiten und das technische und gestalterische Know-How lernen. Präsentiert werden die entstandenen kurzen Animationsfilme zum Thema „Gegensätze“ dann gemeinschaftlich auf Youtube.
Die JUGENDKUNSTSCHULE arbeitet direkt vor Ort und kommt mit allen nötigen Materialien und einer Trickfilmausrüstung. Lediglich ein Raum zum Kreativwerden müsste gestellt werden. Ansonsten ist das Angebot kostenfrei.
Anmeldung und Terminabsprachen unter:
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Kutscherweg 1 / 57392 Schmallenberg
Telefon 02972-98 94 216
post@jugendkunstschule.info
www.jugendkunstschule.info
www.facebook.com/Jugendkunstschule Schmallenberg
Hannelore Schneider
Samstag 14.04.2018
15.00 - 18.00 Uhr
15,00 € pro Team zzgl. kleine Materialumlage
Anmeldung unter: post@jugendkunstschule.info oder 02972 -98 94 216.
Die angegebenen Kursgebühren sind bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Jugendkunstschule IBAN DE18 4605 2855 0000 0950 59 bei der Stadtsparkasse Schmallenberg zu überweisen.
Bitte bei der Anmeldung den Kursnamen mit angeben. Mit der Überweisung ist die Anmeldung verbindlich.
Es kann auch die Familienkarte der Stadt Schmallenberg genutzt werden.
Sollte ein Kurs ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste vormerken zu lassen unter post@jugendkunstschule.info oder 02972 - 98 94 216. Sie werden dann benachrichtigt.
montags von 15:30 - 19:00 Uhr, in den Schulferien findet der workshop nicht statt.
Das Angebot ist kostenlos.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
KinderKulturSafari 2018 / 18.07. – 25.07.2018 / Woche 1
01 Tanz dir doch mal durchs Bild –
Videoclip-Dancing der besonderen Art / ab 8 Jahre
Tanzen wie deine Popstars, Hauptdarsteller eines Video-Clips oder doch lieber malen wie ein Künstler – in diesem Kurs hast du alles. Du lernst nicht nur die unterschiedlichsten Tanzschritte der Stars und entwickelst daraus eine Choreografie, sondern du schaust dir auch deine Stadt genau an und malst sie. Das entstandene Bild von deiner Schmallenberger Skyline dient uns dann als Bühnenbild für unseren Video-Clip. Steht am zweiten Tag eure Tanzchoreographie, kommen die Kinder der Filmwerkstatt hinzu und filmen euch, danach schneiden sie es zu einem coolen Musik-Clip zusammen. Bring dir bitte bequeme Kleidung mit, die aber auch mal ein paar Farbkleckse vertragen kann.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot
Mittwoch, 18.07. und Donnerstag, 19.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
02 Fischers Fritzes Fische und andere Figuren aus Lehm / ab 8 Jahre
In den Schmallenberger Bächen gibt es außer Fischen auch viel Lehm. Mit Gummistiefeln, Eimern und Schaufeln machen wir uns auf den Weg und holen das wertvolle Material in Fleckenberg aus dem Bach „Latrop“. Zurück in der Jugendkunstschule, mischen wir den Lehm auf großen Planen mit Schamotten, um ihn weiter verarbeiten zu können. Danach gestaltet jeder nach Lust und Laune - aus seinem selbst hergestellten Material - tierische Objekte, Anhänger oder was ihm sonst noch Schönes einfällt. Wer möchte, kann nach einer 14tägigen Trocknungszeit seine Werke gegen einen kleinen Aufpreis im Ofen brennen lassen. Mitzubringen sind: Gummistiefel, kleiner Eimer, Schaufel.
Anne Vollmert
2-tägiges Angebot
Mittwoch, 18.07. und Donnerstag, 19.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
03 Werdet zu Musik-Filmemachern – Videoclip-Dancing / 12-15 Jahre
Wie dreht ihr einen Videoclip? Worauf müsst ihr achten? Wie gestaltet ihr ein interessantes Video? Hier werdet ihr zu Filmemachern und filmt eine Tanzperformance. Gemeinsam in der Gruppe gehen wir durch Schmallenberg und schauen uns Orte an, die für unser Video interessant sind. In der Jugendkunstschule erwartet uns dann die Tanzgruppe aus dem Workshop 01 'Tanz dir doch mal durchs Bild'. In gemeinsamer Zusammenarbeit wird ein cooles Musikvideo erstellt. Am zweiten Tag geht es an den Schnitt und die Videobearbeitung.
Nina Kownacki
2-tägiges Angebot
Donnerstag, 19.07. und Freitag, 20.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
04 Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen / 6-9 Jahre
So macht Nähen Spaß: aus bunten Stoffresten, Wackelaugen und weiteren kleinen Zutaten entstehen knuffige Monsterkuschelkissen oder hübsche Sorgenpüppchen, die gerne dein neuer Begleiter werden wollen.
Cordula Aßmann
Freitag, 20.07.2018,
10.00 – 16.00 Uhr
17,00 € inklusive Material
05 Zart und zickig / ab 11 Jahre
In der Garderobe der Natur gibt es viele fantastische Kostüme. Die Vielfältigkeit ihrer Formen und Farben fasziniert unser Auge nicht nur für einen kurzen Augenblick. In diesem Workshop entwickelst du die Inszenierung einer Blüte zum Star und bannst sie in einer großformatigen Malerei für immer auf die Leinwand.
Beate Herrmann
Montag, 23.07.2018
10.00 - 16.00 Uhr
17,00 € inkl. Material
06 Schokobilder - Genuss pur/ ab 8 Jahre
Du bist ein Schokoladenliebhaber und malst gerne? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier malst du die tollsten Bilder, aber nicht mit gewöhnlicher Farbe, sondern mit echter Schokolade. Außerdem besuchen wir im Laufe des Tages in der Schmallenberger Innenstadt den Konditor Matthias König in seinem Café. Er wird uns einen kleinen Einblick in sein schönes Handwerk geben. Aber das Beste kommt zum Schluss, denn dann kannst du dir deine Kunstwerke schmecken lassen!
Sandra Tusch-Dünnebacke
Montag, 23.07.2018
10.00 – 16.00 Uhr
17,00 € inklusive Material
07 Foto-Collage mit deinem Namen / 10-14 Jahre
Augen auf! Ausgerüstet mit der Kamera geht es auf Entdeckungsreise: dabei hältst du Ausschau nach Formen in der Natur/an Gebäuden/auf der Straße, die einen Buchstaben deines Vornamens darstellen könnten und fügst sie später am PC zu einer Namens-Collage zusammen. Als Beispiel: aus den Zacken eines Geländers wird ein „M“, aus einer Astgabel ein „Y“, ein Fensterkreuz wird gekippt zum „X“.
Lars Winterbach
2-tägiges Angebot
Montag, 23.07. und Dienstag, 24.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
08 Ungewöhnliche Kunst - bewohnte Bilder / ab 7 Jahre
Was soll das denn sein? Ganz einfach! Zeichne oder lege aus unterschiedlichen Materialien großformatige Bilder auf einer großen Fläche, bei gutem Wetter z.B. auf der Straße oder einem großen Platz. Danach hauchst du ihnen Leben ein, indem du dein Bild als Kulisse für ein Foto – mit dir als Teil davon – nutzt. Auf diese Weise entsteht ein neues Kunstwerk mit eigenem Charakter. Wenn du Lust hast, bring einen USB-Stick mit, dann kannst du die entstandenen Fotos digital mit nach Hause nehmen.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot
Dienstag, 24.07. und Mittwoch, 25.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
09 Pferde, Pferde, Pferde! / ab 10 Jahre
Wir besuchen zu Beginn einen Pferdehof und beobachten die Ponys und Pferde mit ihren Fohlen in Stall und Natur. Mit der Kamera werden wir dort einige schöne Momente einfangen und die Pferde dann anhand der Fotos in verschiedenen Maltechniken auf dem Papier wiedergeben.
Michaela Vollmers
2-tägiges Angebot
Dienstag, 24.07. und Mittwoch, 25.07.2018
jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
Kinderkunst- Ausstellung am Kutscherweg 1
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt ein fetziges Video-Clip-Dancing, allerlei aus Lehm, markante Masken, kleine Kuschelmonsterkissen und Sorgenpüppchen, Malereien, Objektkunst, Schokobilder-Fotos, Vornamen-Foto-Collagen, Bewohnte Bilder und Pferde-Bilder.
Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.
Mittwoch, 25.07.2018, 14:30-16:00 Uhr
hierfür ist keine Anmeldung ist erforderlich
ANMELDUNG für die Workshops
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.
Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info
Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.
Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Kutscherweg 1, 57392 Schmallenberg
KinderKulturSafari 2018 / 26.07. - 02.08.2018 / Woche 2
10 Achtung! Insel-Baustelle / ab 8 Jahre
Werde zum Insel-Besitzer! Was soll es auf deiner Insel geben? Vielleicht eine Riesen-Rutsche direkt ins Meer… ein Aussichtsturm, damit du deine Freunde im Blick hast, wenn sie dich besuchen kommen… eine Badebucht… ein cooles Schiff…?!? Auf einem Holzbrett werden wir mit Nägeln, Draht, Zeitungspapier und Kleister deine Insel errichten. Später wird sie mit Farbe und z.B. Sand oder Steinen versehen und anschl. nach deinen Ideen gestaltetet. Im Baumarkt kaufen wir zunächst gemeinsam das Holzbrett und weitere Baustoffe ein und machen uns dann ans Werk.
Michaela Vollmers
2-tägiges Angebot
Donnerstag, 26.07. und Freitag 27.07.2018
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
11 Brettspiele - schon im Mittelalter kleine Unikate / ab 9 Jahren
Erlebe Schmallenberg im Mittelalter und erfahre, wie Kinder und Erwachsene in dieser Zeit spielten, denn gerade bei den Großen waren Brettspiele ein beliebter Zeitvertreib. Erlerne ihre Spiele und probiere, sie nachzubauen. Du hast die Möglichkeit, sie mit einzigartigen Schnitzereien zu verzieren oder sie aufwendig zu bemalen. So erhältst du dein ganz individuelles Mittelalter-Brettspiel.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot
Donnerstag, 26.07. und Freitag, 27.07.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
12 On air / ab 11 Jahre
Wir werden selbst zu 1live & Co. Mit Aufnahmegerät und Mikrofon ausgestattet nehmen wir unsere eigene Radiosendung auf. Von der Aufnahme bis zum Schnitt machen übernehmen wir dabei den Job von Radioproduzenten. Vom eigenen Song, kleinen Comedy-Einlagen oder Nachrichtenshow: den Ideen sind keine Grenzen gesetzt, sodass wir gemeinsam on air gehen können!
Isabelle Herrmann
2-tägiges Angebot
Montag, 30. 07 und Dienstag, 31. 07. 2018
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inkl. Material
13 Das perfekte Dinner / ab 8 Jahre
Wie heißt es so schön: Das Auge isst mit! Und weil das so ist, werden wir auch beim Perfekten Dinner im Atelier, den Tisch auf kreativ-künstlerische decken ...
Wir schauen Künstlern und Köchen über die Schulter und entdecken, wie sie malerisch und plastisch das Thema Tisch, Speisen und gemeinsames Essen aufgegriffen haben. Nachdem wir uns über eine Entdeckungsreise in die Geschirrabteilung haben anregen lassen, darfst du malen und bauen.
Ein gemeinsames Essen am großen Tisch rundet den Tag ab.
Beate Herrmann
Montag 30.07.2018
10.00 - 16.00 Uhr
17,00 € inkl. Material
14 Eichhorn und Eiche goes art / 8 - 12 Jahre
Bei einem kleinen Spaziergang in den Schmallenberger Wiesen entlang der Lenne lassen wir uns von der Natur, ihren Tieren oder auch ihren Bäumen, Blättern und Pflanzen inspirieren. Zurückgekehrt in der Jugendkunstschule können dann die Eindrücke in Zeichnungen, in Ton oder in Stein umgesetzt werden: wir kneten einen Baum aus Ton oder raspeln einen Fischanhänger auf farbigem Speckstein, drucken mitgebrachte Blätter auf kleine Holzscheiben oder rubbeln Abdrücke von Fundstücken auf Papier. So kann jede(r) nach seinen Vorlieben und Fähigkeiten ihre/seine Umgebung mit allen Sinnen erfahren.
Stephanie Schröter
2 tägiges Angebot
Montag, 30.07. und Dienstag, 31.07.2018
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
15 Sommer-Näh-Werkstatt / 10-14 Jahre
Wir packen die Nähmaschinen aus und gestalten kleine Kunstwerke aus Stoffresten. Nach Lust und Laune entstehen Sommertaschen, Kosmetiktaschen, Beutel für Krimskrams, Kissen, Handytaschen, Beanies, Pantoffeln, Leseknochen oder ein witziger Lesesack. Deine eigene Nähmaschine darfst du gerne mitbringen. Wer das Nähen zunächst ausprobieren möchte, bekommt von uns eine Nähmaschine gestellt. Du kannst auch eigene Stoffe mitbringen oder in unserem Stoff-Fundus stöbern.
Cordula Aßmann
2-tägiges Angebot
Montag 30.07. und Dienstag 31.07.2018
jeweils von 10.00-16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
16 Kuscheltier-WG / ab 6 Jahre
Bring dein Kuscheltier mit und wir bauen für alle eure Kuscheltiere ein buntes Zuhause aus Kartons, Pappe, Papier, Stoffen und was unser großes Materiallager sonst noch hergibt. Zu Beginn schauen wir uns aber im nahegelegenen Möbelhaus um: welche Dinge brauchen wir zum Wohnen und Wohlfühlen? Danach machen wir uns in der Jugendkunstschule an die Kuscheltier-WG!
Michaela Vollmers
2-tägiges Angebot
Dienstag 31.07. und Mittwoch, 01.08.2018
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 Euro inklusive Material
17 Wappen schnitzen - heute Logo, früher das Erkennungszeichen der Ritter / ab 10 Jahre
In früheren Zeiten dienten Wappen als eine Art Hinweisschild. Sie gaben Auskunft über eine Familienzugehörigkeit oder über den Beruf, der in dem Haus ausgeübt wurde. Bei einer spannenden Rallye durch Schmallenberg begeben wir uns auf die Suche nach diesen Inschriften und Wappen. Später schnitzen wir dann ein eigenes Wappen aus Holz, bei dem wir die zuvor gewonnenen Eindrücke als Inspiration nutzen können.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot
Mittwoch, 01.08. und Donnerstag 02.08.2018
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € inklusive Material
18 Da bist du von den Socken! / 6-10 Jahre
Wir begeben uns auf Entdeckungstour durch die Strumpfstadt Schmallenberg und besuchen das Atelier der Fa. Falke in der Oststrasse. Anschließend malen wir in der Jugendkunstschule unseren eigenen Designer-Strumpf. Am zweiten Tag gestalten wir aus Socken coole Typen, die als Handpuppen lebendig werden.
Hannelore Schneider
2-tägiges Angebot
Mittwoch, 01.08. und Donnerstag, 02.08.2018
jeweils von 10.00-16.00
29,00 € inkl. Material
Kinderkunst- Ausstellung am Kutscherweg 1
Heute findet der letzte Tag der KinderKulturSafari 2018 statt. Zum Abschluss zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der zweiten Woche mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt selbstgemachte Brettspiele, kleine Inselträume, Ton- und Specksteinkunst, genähte Kunstwerke, eine Kuscheltier-WG, beeindruckende Wappen, eine bunte Sockenparade, Leinwände und eine Radiosendung von Kindern.
Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.
Donnerstag, 02.08.2018, 14.30-16.00 Uhr
Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich
ANMELDUNG für die Workshops
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.
Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info
Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.
Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Kutscherweg 1, 57392 Schmallenberg
Für die Kreationen kannst du eigene Stoffe verwenden, in unserem Stoff-Fundus stöbern oder Kleidungsstücke mitbringen, die du umwandeln kannst.
Am Sonntagnachmittag treffen wir uns mit weiteren Rock-Begeisterten im Kurpark am kunsthaus alte mühle. Dort führen wir die neuen Modelle zum Spaziergang aus und halten dies in einer kleinen Fotodokumentation fest.
Nähmaschinen können gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter 02972-9894216 oder
mail: post@jugendkunstschule.info
www.facebook.com/Jugendkunstschule