Beate Herrmann
dienstags und donnerstags, von 14:00 – 16:30 Uhr
und in den Herbstferien am Di 25., Mi 26., Do 27. Oktober
und Di 2., Mi 3., Do 4. November von 10:00 – 16:00 Uhr
Das Projekt startet am 03. Oktober und endet im Dezember 2011 mit einer Ausstellung.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch den LWL gefördert.
Programm
Ganz nach dem Motto "Lernziel Lebenskunst" erhalten Jugendliche die Chance, Gestaltungsprozesse mit all ihren umfassenden Anforderungen wie Krisen, Blockaden und Glücksmomenten, auf Lebensgestaltung zu übertragen.
Das Projekt siedelt sich im Übergang von der Schule zum Beruf an.
Es startete am 19.10.2011 und endete mit einer grossen Ausstellung im kunsthaus alte mühle am 03. Dezember 2011.
Das 1. Projekt im neuen Atelier. Es startete am 09. Mai 2011 und endete mit einer Ausstellung am 16. Juli 2011.
Das Projekt setzt in einer besonders schwierigen Lebensphase an: der Berufsfindungsphase. So nutzten wir neben der sehr wertvollen künstlerischen Arbeit mit ihren persönlichkeitsstärkenden Aspekten, das Netzwerk des Hauses, um den jungen Menschen ein Tagespraktikum oder Exkursionen zu Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben zu ermöglichen: EIN TAG BEIM CHEF.
"Nun schau doch mal genauer hin!", ein Satz der wohl jedem bekannt ist. <LINK www.kunsthaus-alte-muehle.de/data/pcfile/wp.pdf _blank "two">05.05.2012 WESTFALENPOST</link> <LINK www.kunsthaus-alte-muehle.de/data/pcfile/sauerlandkurierk.pdf _blank "two">09.05.2012 Sauerlandkurier</link>
Dieses Projekt sprach dies als gut gemeinte Ermunterung aus. Auf der Suche nach neuen Bildinhalten, galt es die Welt aus einer unbekannten Perspektive zu betrachten. Die 12 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 erforschten Prozesse des Verwandelns und der Erneuerung,experimentierten mit den Gegensätzen von Nähe und Distanz. Unterwegs mit der Einwegkamera, malend oder auch zeichnend im Atelier entstanden individuelle Werke.
Downloads:
Ein ungewöhnliches Projekt: Was verbinden junge Menschen mit dem Begriff 'Heimat'? Im unserem Kunsthaus haben Jugendliche die Frage beantwortet, indem sie mehr als 50 'Heimatperlen' bastelten. Die Kugeln schmückten ein 3 x 4 m großes Holztor, das in der Oststraße in Schmallenberg am Südwestfalentag aufgbaut wurde.
Vom 13.10. bis zum 28.11.2008
findet im kunsthaus alte mühle ein Jugendprojekt statt.
Entdecke deine Fähigkeiten und Möglichkeiten.