Dozentin: Hannelore Schneider
dienstags von 16:30 - 18:30 Uhr
Kurse:
KL01 15.01.-26.02.2019 / 7 Termine / 55,30 €
KL02 30.04.-18.06.2019 / 7 Termine / 55,30 € (11.06. entfällt = Pfingstferien)
KL03 10.09.-08.10.2019 / 5 Termine / 39,50 €
KL04 29.10.-10.12.2019 / 7 Termine / 55,30 €
Anmeldung unter: post@jugendkunstschule.info oder 02972 -98 94 216 Die angegebenen Kursgebühren sind bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Jugendkunstschule IBAN DE18 4605 2855 0000 0950 59 bei der Stadtsparkasse Schmallenberg zu überweisen.
Bitte bei der Anmeldung die Kursnummer mit angeben.
Mit der Überweisung ist die Anmeldung verbindlich.
Es ist möglich, auch nach Kursbeginn noch in den Kurs einzusteigen; der Kostenbeitrag ermäßigt sich dann um 7,90€ je versäumtem Kurstag. Es kann auch die Familienkarte der Stadt Schmallenberg genutzt werden. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste vormerken zu lassen unter post@jugendkunstschule.info oder 02972 - 98 94 216. Sie werden dann benachrichtigt.
Programm
Mitmischen! – Fantasievolle Malerei
Reist in eine Welt voller bunter Farben. Auf Papier werden kleine Kunstwerke gezaubert. Künstler Martin Henkel zeigt Tipps und Tricks für ein fantasievolles Farbenspiel.
Montag, 5. August: 10.00-12.00 Uhr
Dienstag, 6. August: 10.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 7. August: 10.00-12.00 Uhr
Von 6 bis 9 Jahren
Das ist der Hammer! - Bauen mit Holz
Werkeln und Bauen mit dem Material Holz. Für alle, die gerne mit Hammer und Nägeln kreativ werden möchten. Martin Henkel zeigt Euch wie es geht.
Dienstag, 6. August: 13.00-18.00 Uhr
Mittwoch, 7. August: 13.00-18.00 Uhr
Von 10 bis 12 Jahren
Zimmerträume! – Kunstaktion zur Raumgestaltung
Es steht ein Raum für euch in der alten Grundschule zur Verfügung, in dem ihr zusammen kreativ werdet und euer eigenes künstlerisches Reich schaffen könnt. Mit dem Künstler Martin Henkel.
Donnerstag, 8. August: 12.00-18.00 Uhr
Freitag, 9. August: 12.00-16.00 Uhr
Von 13 bis 15 Jahren
Ausstellung:
Herzliche Einladung zur Abschlusspräsentation und gemütlichem Beisammensein
am Freitag den 9. August ab 16.00 Uhr.
Anmeldungen bei:
Alexandra Urban
Am Rarbach 11
57392 Schmallenberg
Tel: 02971/ 87853 oder 0151/17795874
Veranstaltungsort:
In der ehemaligen Grundschule
Am Steimel 6
57392 Schmallenberg - Kirchrarbach
Dozentin: Jutta Albers
Aus Holzresten bauen die Kinder eine kleine Stadt, der sie mit Phantasie, Pinsel und Farbe einen kunterbunten Anstrich geben.
Zuhause kann dann damit ganz wunderbar gespielt werden.
Di 25.06. + Mi 26.06.2019
jeweils 16.00-18.00 Uhr
Jugendkunstschule, Kutscherweg 1 in Schmallenberg.
Teilnehmergebühr für beide Tage: 17,00 € inkl. Material.
Anmeldung unter: jugendkunstschule.info oder Tel. 0 29 72 - 98 94 216.
KinderKulturSafari 2019 / 25.07. - 01.08.2019 / Woche 2
10 Block Robots! Kreativ kombiniert / ab 7 Jahre
Ein Workshop zum Bauen, Tüfteln, Sägen, Kleben! Zu Beginn bekommen wir bei einem Hersteller von Rohrbiege- und Rohrbearbeitungsmaschinen die spannende Gelegenheit, uns einen Roboter aus nächster Nähe anzuschauen und ihn in Tätigkeit und Bewegung zu beobachten. Zurück in der Jugendkunstschule baust du dir aus kreativ kombinierten Holz und Kartons in Blockform sowie mithilfe von Draht, Schrauben und vielen anderen Bau- und Befestigungsmaterialien deinen eigenen Roboter. Tüftle kleine, einfache Roboter-Bewegungen aus und lasse deinen Roboter dadurch lebendig werden!
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot:
Donnerstag, 25.07. und Freitag, 26.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
11 Schmallenberger Photowalk / 10-14 Jahre
In Schmallenberg gibt es viel zu entdecken - Ihr müsst nur ganz genau hinschauen. Überall finden sich kleine Details, verborgene Schätze, worauf im Alltag nicht geachtet wird. Gemeinsam in der Gruppe begeben wir uns auf Spurensuche durch Schmallenberg. Wir schärfen unseren fotografischen, kreativen Blick für die kleinen Dinge und probieren verschiedene Perspektiven aus. Später stellen wir gemeinsam in der Jugendkunstschule eine kleine Fotoausstellung zusammen, die Schmallenberg in einem etwas anderen Blickwinkel zeigt. Die Jugendkunstschule stellt Kameras zur Verfügung, gerne kann aber auch eine eigene Kamera mitgebracht werden.
Nina Kownacki
2-tägiges Angebot:
Donnerstag, 25.07. und Freitag, 26.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
12 Auf nach Phantasien! / 8-10 Jahre
Wenn du einen Tag lang woanders leben kannst, wo wäre das? Unter Wasser? In der Wüste? In einem Land aus Süßigkeiten oder vielleicht sogar auf dem Mars? Erlebe eine zweitägige Phantasie-Reise in eine andere Welt. Gestaltet dabei euren Wohnraum, euer Aussehen und die Umgebung, in der ihr euch befindet und erlebt gemeinsam aufregende Abenteuer in eurer neu erfundenen, bunten Welt. Dabei wird gemalt, gebaut und gestaltet. Kommt mit! Auf nach Phantasien!
Lorena Droste
2-tägiges Angebot:
Donnerstag, 25.07. und Freitag, 26.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
13 Geheimnismalerei / ab 8 Jahre
Malen anders erleben! Wir laden euch ganz herzlich ein, mit uns im Labor der Sinne zu experimentieren: erlebt mit viel Spaß die Malerei – Vorkenntnisse nicht erforderlich - einmal ganz anders und entdeckt euch und eure Phantasie dabei ganz neu. Tasten, Fühlen, Vorstellen: mit Hilfe eurer Sinne taucht ihr nach diesen drei geheimnisvollen Phasen in die Welt der Formen und Farben ein, die ihr mit Leichtigkeit aufs Papier bringen werdet. Bringt bitte mit: alte Anziehsachen, Neugier und Spaß an der Malerei.
Katharina Tenkamp
Montag, 29.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
14 Werdet zu Musik-Filmemachern / 12-15 Jahre
Hier werdet ihr zu Filmemachern und dreht einen Musik-Video-Clip. Der zweitägige Workshop vermittelt dir Grundlagen des Filmemachens und worauf du beim Dreh achten musst. Zudem bekommst du eine Einführung in die Video-Bearbeitung am Computer. Bei diesem Videop-Clip-Dreh wird „elektronische Musik“ zum Einsatz kommen.
Gunther Dudda
2-tägiges Angebot:
Montag, 29.07. und Dienstag, 30.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
15 Stück für Stück: Kunststück / 6-10 Jahre
Wir besuchen zuerst ein Fliesenfachgeschäft in der Nachbarschaft und erfahren dort alles rund um die Fliese und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, Oberflächen und Designs. Anschließend gestalten wir auf einer Fliese in der Jugendkunstschule mit Mosaik-Steinen, altem Geschirr, Perlen, zerbrochenen Fliesen und Spiegelscherben unser eigenes Kunststück, das dann später ein schöner Schmuck für Haus oder Garten sein wird.
Hannelore Schneider
Dienstag, 30.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
16 Ahoi, Kapitän! / 8-10 Jahre
Werde der Kapitän von deinem eigenen Boot. Aus den verschiedensten Materialien wie z.B. Holz, Kunststoff, Pappe und Stoff baust du ein wassertaugliches, kleines Miniatur-Segelboot, das du ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestaltest. Damit dein Boot auch von allein fahren kann, bekommt es eine kleine, einfache Antriebstechnik und zum Schluss stechen wir damit an der nahegelegenen Lenne gemeinsam in See! Ahoi! Bitte mitbringen: Gummistiefel.
Lena Wüllner
Dienstag, 30.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
17 Ein Stück Himmel und Erde / ab 12 Jahre
Ausgestattet mit der Feldstaffelei, Farben und Pinseln ziehen wir in die umliegende Natur und versuchen uns in der Pleinairmalerei. So bezeichnet man die Malerei, bei der Künstler und Künstlerinnen ein „Stück Natur“ unter freiem Himmel auf die Leinwand bringen. Du bist in deiner Motivwahl ganz frei, ob es ein Baum, das Pferd auf der Wiese oder die Wolken am Himmel wird.
Beate Herrmann
Mittwoch, 31.07.2019, 10.00 - 16.00 Uhr
17,00 € inkl. Material
18 Mein Bauhaus-Traumhaus / ab 6 Jahre
Das Bauhaus mit seiner Architektur und Kunst feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Wir feiern mit und entwerfen – angeregt durch die Kunst der Bauhaus-Künstler - unser eigenes Traumhaus im Bauhausstil! Was wünschst du dir für dein Traumhaus? Eine tolle Dachterrasse mit Pool? Eine Indoor-Rutsche? Kunterbunte Teppiche und ausgeflippte Tapeten? Mit Himmelbett oder coolem Paletten-Bett? Zu Beginn betrachten wir die unterschiedliche Architektur der Häuser in der Umgebung und holen uns Ideen für die Inneneinrichtung in den nahegelegenen Tapeten- und Möbelhäusern. Später wird dein Traumhaus dann als kunstvolles Wandobjekt dein Zimmer verschönern.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot:
Mittwoch, 31.07. und Donnerstag, 01.08.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
19 kleine Kostbarkeiten aus Speckstein / 8-12 Jahre
Bei einem kleinen Spaziergang in den Schmallenberger Wiesen entlang der Lenne lassen wir uns von der Formengebung der Natur mit all ihren Bewohnern und Pflanzen inspirieren. Die Herstellung kleiner Kostbarkeiten erfolgt in drei Stufen: zunächst wird eine Zeichnung angelegt, die in ein Ton-Modell umgesetzt wird. Zum Schluss folgt dann durch Schleifen, Sägen und Raspeln die Fertigstellung des Modells in Speckstein. Schlüsselanhänger, ein Talisman oder auch hübsche Anhänger für Halsketten und Armbänder werden das Ergebnis sein.
Stephanie Schröter
2-tägiges Angebot:
Mittwoch, 31.07. und Donnerstag, 01.08.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € , inklusive Material
ANMELDUNG für die Workshops:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.
Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info
Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.
Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Kutscherweg 1, 57392 Schmallenberg
KinderKulturSafari 2019 / 17.07. – 24.07.2019 / Woche 1
01 Schokoladenbilder – Genuss pur / ab 8 Jahre
Du bist ein Schokoladenliebhaber und malst gerne? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Hier malst du tolle Bilder, aber nicht mit gewöhnlicher Farbe, sondern mit echter Schokolade. Außerdem besuchen wir im Laufe des Tages in der Schmallenberger Innenstadt den Bäcker Richert in seiner „Bäckerei Blanke“. Er wird uns einen kleinen Einblick in sein schönes Handwerk geben. Aber das Beste kommt zum Schluss, denn dann kannst du dir deine Kunstwerke schmecken lassen.
Sandra Tusch-Dünnebacke
Mittwoch, 17.07.2019, von 10.00-16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
02 Sommer-Näh-Werkstatt / 10-14 Jahre
Wir packen die Nähmaschinen aus und gestalten kleine Kunstwerke aus Stoffresten. Je nach Lust und Laune entstehen bunte Taschen oder Beutel, Kissen, Leseknochen oder auch ein witziger Handysack. Deine eigene Nähmaschine darfst du gerne mitbringen. Wer das Nähen zunächst ausprobieren möchte, bekommt von uns eine Nähmaschine gestellt. Du kannst auch eigene Stoffe mitbringen oder in unserem Stoff-Fundus stöbern.
Cordula Aßmann
2-tägiges Angebot:
Mittwoch, 17.07. und Donnerstag, 18.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
03 Glücks-Laden / 8-12 Jahre
Wie man glücklich sein kann, wollen wir doch alle wissen. Glück wünschen wir jedem! Und was macht glücklicher als anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Dingen, mit denen wir genau dies tun können: anderen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Wir erforschen durch Theater spielen was glücklich macht und erproben kleine Szenarien, Kaspereien und Zaubertricks, mit denen wir Freude erzeugen können. Doch ein Laden benötigt auch Waren, in unserem Fall kleine Glücksbringer. Diese werden wir natürlich auch herstellen und mit unserem Laden und unserem Glück die Schmallenberger Innenstadt beglücken.
Barbara Friedrich
2-tägiges Angebot:
Mittwoch, 17.07. und Donnerstag, 18.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
04 3D-Brettspiele der Zukunft / 6-9 Jahre
Das flache Brettspiel war gestern! In unserem Workshop entwickeln wir Spiele der Zukunft. Doch zuvor holen wir uns Inspirationen und Ideen bei einem Besuch im Spielwarengeschäft. Mach dich anschließend mit Säge, Schere, Kleber, Schnitzeisen und Farbe an die Arbeit. Lass deiner Phantasie freien Lauf, bau Spielbretter mit mehreren Ebenen, 3D-Elementen wie z.B. plastischen Brücken oder mit beweglichen Teilen. Fertige einmalige Spielfiguren und bestimme die Spielregeln. Hierzu stehen dir aus unserem Lager die unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Sperrholz, Pappe und viele andere Dinge zur Verfügung.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot:
Donnerstag, 18.07. und Freitag, 19.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
05 Monsterkuschelkissen / 6-9 Jahre
So macht Nähen Spaß: aus bunten Stoffresten, Wackelaugen und weiteren kleinen Zutaten entstehen knuffige Monsterkuschelkissen, die gerne dein neuer Begleiter werden wollen.
Cordula Aßmann
Freitag, 19.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
06 Move! Alltags Style / 7-9 Jahre
Wenn du gerne tanzt, dich bewegst und gemeinsam mit anderen eine Choreografie erstellen möchtest, dann bist du hier genau richtig. In einem der Schmallenberger Geschäfte sehen wir uns an, welche Bewegungen denn so im Alltag, wie z.B. beim Einkaufen, vorkommen und werden diese dann zu einer modernen und verrückten Choreografie zusammenbauen.
Barbara Friedrich
Montag, 22.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
07 tierisch gut gemalt / ab 6 Jahre
Putzige Gesellen wie z.B. Meerschweinchen, Hasen, Hamster, Vögel und Fische eignen sich ganz wunderbar als Modelle für die Malerei. Wir besuchen sie zu Beginn in der nahegelegenen Tierhandlung und beobachten sie in der Bewegung, beim Fressen, Schlafen und Spielen. Zurück in der Jugendkunstschule bringen wir unsere schönen Beobachtungen mit Pinsel und Farbe aufs Papier.
Michaela Vollmers
Montag, 22.07.2019, von 10.00 – 16.00 Uhr
17,00 €, inklusive Material
08 Weg ist weg: Bildhauerei mit Ytong / ab 10 Jahre
In Schmallenberg gibt es zahlreiche Bildhauereien zu entdecken. Während eines kleinen, gemeinsamen Stadtrundgangs spüren wir sie auf und werden dabei viele, verschiedene Arten der Bildhauerei kennenlernen. Während dieses Rundgangs könnt ihr bereits Ideen für euer geplantes Werk sammeln. Zurück in der Jugendkunstschule werdet ihr dann selbst zum Bildhauer: mit Hammer, Meißel, Feile und Raspel wird aus einem Ytong-Stein ein echtes Kunstwerk.
Sandra Tusch-Dünnebacke
2-tägiges Angebot:
Dienstag, 23.07. und Mittwoch, 24.07.2019, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 € , inklusive Material
09 Die Papier-Macher / 8-11 Jahre
Werde zum Papier-Macher und erfahre, wie Papier früher und heute hergestellt wird. Zu Beginn besuchen wir gemeinsam eine Druckerei in der Nachbarschaft der Jugendkunstschule und dann seid ihr dran: Dem Geheimnis des Papierschöpfens auf der Spur, entsteht mit Hilfe eines Schöpfrahmens und dem Faserbrei aus altem Papier, euer eigenes handgeschöpftes Papier. Während es trocknet, kreiert ihr Stempel, mit denen ihr euer Papier im Anschluss kreativ bedrucken könnt.
Anne Vollmert
2-tägiges Angebot:
Dienstag, 23.07. und Mittwoch, 24.07.2019,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
29,00 €, inklusive Material
Kinderkunst- Ausstellung am Kutscherweg 1
Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Schokoladenbilder, genähte Kunstwerke, Glücks-Theater, 3D-Brettspiele, Monsterkuschelkissen, fetzige Alltags-Moves, tierische Malereien, Ytong-Objekte und selbstgeschöpftes Papier.
Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.
Mittwoch, 24.07.2019, 14:30-16:00 Uhr
hierfür ist keine Anmeldung ist erforderlich
ANMELDUNG für die Workshops:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.
Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info
Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.
Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils
die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Kutscherweg 1, 57392 Schmallenberg
Die aktuelle Ausstellung im kunsthaus alte mühle zeigt Arbeiten von Anda Dinu, In Suk Cho Henkel, Michel N. Slot und Katharina Tenkamp.
Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms führen geschulte Kräfte an die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers heran.
Anmeldung: 02972-98 94 216 oder post@jugendkunstschule.info
Die aktuelle Ausstellung im kunsthaus alte mühle -Retrospektive- des Künstlers Klaus Gerwin zeigt Malerei, Grafik und Objekte.
Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms führen geschulte Kräfte an die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers heran.
Anmeldung: post@jugendkunstschule.info
In Kooperation mit dem DAMPF LAND LEUTE – Museum in Eslohe sind 2019 tolle Workshops und kreative Dinge entstanden, unter Anleitung von Jost Pieper. Wir sind sehr froh über die gelungene Zusammenarbeit. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Ein kleiner Nachbericht der durchgeführten Angebote:
„Die Weihnachtskarten-Druckwerkstatt“
In Kooperation mit dem Museum Eslohe, führte der Schauspieler Jost Pieper am 02 Dezember 2018 mit 10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren die „Weihnachtskarten-Druckwerkstatt“ durch. Die Kinder und Jugendlichen wurden durch eine Weihnachtskarten Ausstellung, die zu dem Zeitpunkt im Museum Eslohe stattfand, inspiriert und entwickelten so ihre eigenen Weihnachtsmotive, die in wunderschönen, weihnachtlichen und farbenfrohen Postkarten resultierten.
„Die Zaubermaschine“
Am 23.Februar 2019 entdeckten Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren die alten Maschinen und Geräte im Dampf, -Land, -Leute Museum in Eslohe. Bei dem Workshop „Die Zaubermaschine“ ließen sich die Kinder und Jugendlichen von der besonderen Atmosphäre des Museums anregen, um ihre eigene Zaubermaschine zu entwerfen. Ideen und Eindrücke wurden auf einer Erkundungsreise im Museum gesammelt.
„Das Museum lebt“
Unter dem Motto „Das Theater lebt“ kamen Kinder im Alter von 8-14 Jahren in das Museum Eslohe. Mit sehr viel Freude am Theaterspiel und viel Elan verwandelte die Gruppe das Museum in einen Theater-Spielplatz um. Die Kinder nahmen Bezug auf die verschiedenen Ausstellungsbereiche und entwickelten so ihr eigenes Theaterstück.
„Die Quatsch Museumsführung“
Bei dem Workshop „Die Quatsch Museumsführung“, knüpften die Kinder und Jugendlichen an das Theaterstück „Das Museum lebt“ an. Auch an diesem Wochenende übernahm die Theater-Gruppe wieder die Führung durch das Museum und erzählten und fantasierten darüber, wie es einmal gewesen ist. Die Gruppe kam wieder zu einem tollen Ergebnis. Nicht nur die Kinder und Jugendliche mit ihren Dozenten, sondern auch die Eltern konnten sich am Ende des Tages, von dem überaus gelungenen Projekt in einer Theatervorführung davon überzeugen.
„Foto-Museum-Safari“
In dem Workshop „Das-Foto-Museum“, entdeckten die Kinder und Jugendliche diesmal das Museum Eslohe und deren Objekte mit den Augen eines Fotografen und Grafikers. Die Bilder wurden anschließend in einer Diaschau angeschaut und für die Gruppe ausgedruckt, sodass jeder Teilnehmer die Ergebnisse mit nach Hause nehmen konnte.
„Auf den Spuren des Osterhasen“
Auch in diesem Workshop nahmen die Kinder und Jugendliche Bezug auf das Museum Eslohe. Auf der Suche nach dem Osterhasen, stellte sich die Gruppe vor, was wohl der Osterhase bei seinem Rundgang durch das Museum erlebt haben könnte. Hierbei erfanden sie Geschichten und illustrierten diese dann anschließend mit viel Freunde aufs Papier.