Programm

In den Sommerferien bietet die JUGENDKUNSTSCHULE wieder 19! verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren an.

KinderKulturSafari 2016 / Woche 1  / 13.07. – 20.07.2016           

01 Auf zur B(ä)eerenjagd / ab 6 Jahre

Die Beeren sind reif. Deshalb machen wir uns auf zur Erdbeerernte nach Arpe. Dort, an diesem wunderbaren Ort, pflücken, malen und gestalten wir Erdbeeren. Bitte entsprechende Kindersitze für die Autofahrt mitbringen.  

Hannelore Schneider

Mittwoch, 13.07.2016 von 10.00-16.00 Uhr

17,00 € inklusive Material

 

02 Große Skulptur aus Musikinstrumenten / ab 13 Jahre

Hier gibt es eine besondere Kunstaktion für euch: ein Kunstobjekt aus Musikinstrumenten. Der Musiker Tobias Schütte möchte mit Jugendlichen eine ganze Reihe alter Musikinstrumente wie Saxophone, Posaunen, Klarinetten, Hörner zu einem mannshohen Kunstwerk verbauen.

Das ungewöhnliche Baumaterial muss auf irgendeine Weise miteinander verbunden werden, wie schrauben, kleben, verdrahten…. und am Ende soll eine Skulptur für den Hof der Kunstschmiede entstehen. Wer darüber hinaus Zeit und Lust hat, kann ein kleine Skulptur aus Draht für zu Hause fertigen.

Tobias Schütte

Mittwoch, 13.07. und Donnerstag, 14.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

12,00 € inklusive Material

 

03 Sommer-Näh-Werkstatt / 10-14 Jahre

Wir packen die Nähmaschinen aus und gestalten kleine Kunstwerke aus Stoffresten. Nach Lust und Laune entstehen Sommertaschen, Kosmetiktasche, Beutel für Krimskrams, Kissen, Handytaschen, Mützen (Beanie), Pantoffeln, Leseknochen oder ein witziger Lesesack.

Cordula Aßmann

Mittwoch, 13.07., Donnerstag, 14.07. und Freitag, 15.07.2016, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

39,00 € inklusive Material

 

04 Wir erwecken die Waldgeister unserer Stadt zum Leben / ab 7 Jahre

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Schmallenberger Wälder, um in den alten Bäumen und Wurzeln die heimischen Waldgeister zu entdecken. Wieder in der Jugendkunstschule, wollen wir dann den Geistern mit Hilfe von Schnitzeisen und Modelliermasse eine Gestalt geben.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Donnerstag, 14.07. und Freitag, 15.07.2016, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

05 Drahtesel – ungewöhnliche Fahrzeuge aus Draht / 10-14 Jahre

Wir besuchen eine Fahrradwerkstatt und schauen dem Fachmann über die Schulter. Davon inspiriert, planen und entwerfen wir unsere eigenen Fahrzeuge, die wir aus verschiedenen Einzelteilen zusammenlöten. 

Irena Vranjkovic

Donnerstag, 14.07. und Freitag, 15.07.2016, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

06 lustige Fingerpuppen / 7-9 Jahre   

Kleine Kunstwerke zum Mitnehmen. Wer auf Reisen geht, dem kann auf der Fahrt schon mal langweilig werden. Dieser Kurs verschafft Abhilfe: im Nu nähst du kleine Freunde aus Stoff für deine Finger. Und schon kann das kleine Finger-Theater starten. Und damit du deine Puppen wohlbehalten transportieren kannst, fertigen wir noch ein hübsches Kästchen dafür an.

Cordula Aßmann

Montag, 18.07. und Dienstag, 19.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

07 Kreatives aus dem Feuer / 8-14 Jahre

Wir fahren gemeinsam von der Jugendkunstschule aus nach Gleidorf. Dort wollen wir uns gemeinsam ein sehr altes traditionelles Handwerk ansehen: das Schmieden. Im Hammerwerk Lönze bekommen wir eine Führung und können uns anschauen, wie ein echter Schmied arbeitet. Im Anschluss dürfen wir ein eigenes kleines Werkstück anfertigen. Danach geht es zurück in die Jugendkunstschule, wo wir weitere Arbeiten mit Metall und Draht anfertigen werden.

Juliane Valenta

Montag, 18.07. und Dienstag, 19.07.2016, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

08 Wie die Hühner auf der Leiter / 12-15 Jahre

Ein Malkurs für Tierfreunde. Wir malen und zeichnen Tiere im direkten Gegenüber und vor Ort. Ausgestattet mit verschiedenen Materialien legen wir zunächst Studien an, die später in Acrylfarbe auf die Leinwand gebracht werden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Beate Herrmann

Montag, 18.07. und Dienstag, 19.07.2016, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

   

09 Auf den Spuren der Indianer / 7- 10 Jahre 

Werde auch du zu einem kleinen Indianer oder einer Squaw. Einen ganzen Tag lang basteln wir alles, was ein richtiger Indianer so benötigt. Vom Indianerschmuck wie Stirnband und Ketten, über Indianerpuppen und Gebrauchsgegenstände bis hin zum Tipi. Natürlich sollen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb probieren wir auch einige Spiele der Indianer aus.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Dienstag, 19.07. und Mittwoch, 20.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € , inklusive Material

 

10 Tanzpuppen und Zappelkerle / 6-12 Jahren

Zuerst lassen wir diese witzigen Rhythmusinstrumente, die ursprünglich aus einem fernen Gebirge stammen, wirklich einmal tanzen und dann geht´s los: wir bauen, sägen, kleben und bemalen uns unsere eigenen Tanzpuppen und Zappelkerle, dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Michael Klute, der Mundwerker

Mittwoch, 20.07.2016 von 10.00 – 16.00?Uhr

17,00 Euro inklusive Material

 

Kinderkunst- Ausstellung

Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Skulpturen aus Draht, Selbstgenähtes, Waldgeister, Malereien, ungewöhnliche Fahrzeuge, Fingerpuppen, Indianerschmuck und Zappelkerle. Michael Klute, der Mundwerker, sorgt mit außergewöhnlichen Musikinstrumenten für die richtige Stimmung!

Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Mittwoch, 20.07.2016, 14:00-16:00 Uhr

    

KinderKulturSafari 2016 / Woche 2 / 21.07. – 28.07.2016   

11 Wir schnitzen Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit / ab 9 Jahre

Geh mit uns auf eine interessante Entdeckungsreise und finde heraus, wie deine Vorfahren Holzgegenstände wie Löffel, Schalen und Kämme für den täglichen Gebrauch herstellten.

Lass dich inspirieren und versuche dich im uralten Handwerk des Holzschnitzens.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material


12 Entfernte Welten / ab 8 Jahre

Sei ein Astronaut und entdecke mit uns das eigene Universum und weit entfernte Planeten, Sterne und deren Bewohner. Entwerfe Ufos mit Licht und baue deine eigene Welt weit entfernt von der Erde, egal ob ein Planet aus Eis, nur aus Wasser oder Stein, mit Aliens, oder nur mit einer Tierart.
Mit Pappe, Draht, Stoffen, Farbe und sonstigem Material sind deiner Fantasie hier keine Grenzen gesetzt.

Victoria Herrmann

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

13 Kopfarbeit / 12-15 Jahre

In der Stadt Schmallenberg sind viele menschliche Figuren aus Beton und Bronze zu finden. Wir lassen uns davon inspirieren und gestalten aus Ton und Gips Köpfe, die überraschen. Und da die Arbeit mit diesen Werkstoffen viel Platz benötigen und ziemlich viel Dreck verursachen, arbeiten wir im Unterstand im Garten der Jugendkunstschule. Bitte alte Sachen anziehen.

Beate Herrmann

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

14 Sommerlichter / 8-12 Jahre

Wenn abends die Sonne verschwindet, wird es Zeit für schönes Licht im eigenen Zimmer. Hier habt ihr die Möglichkeit, ein eigenes Lichtobjekt herzustellen. Wir gestalten hierfür Leinwände und schauen, was uns als Motiv inspiriert.

Vielleicht die Schmallenberger Skyline oder die Glühwürmchen in den Bäumen. Nach dem Trocknen bauen wir Lichterkettenbirnen hinein. Am Ende des Workshops habt ihr eure eigenen Lampen erschaffen! Im Haus der Jugendkunstschule verdunkeln wir zum Abschluss einen Raum und bringen eure Lampen direkt das erste Mal zum leuchten.

Juliane Valenta

Montag, 25.07.2016 von 10.00 – 16.00 Uhr

19,00 € inklusive Material

   

15 Buchstabensalat / 8-12 Jahre   

Buchstaben und Zeitungspapier sind unsere Werkstoffe in diesem Workshop: wir tauchen ein in die Welt der Buchstaben. Wir entwickeln ein druckbares Riesen-ABC und kleine Kunstwerke aus Zeitungspapier. Doch zu Beginn schauen wir einer Zeitungsredaktion bei ihrer Arbeit über die Schulter und staunen in einer Druckerei über die hochmodernen Druckprozesse.

Michaela Vollmers

Montag, 25.07.2016 und Dienstag, 26.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

16 Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier / 8-14 Jahre

Taucht ein in die Welt der Modedesigner und Laufsteg-Models und fertige deine eigene Kollektion. Aber nicht mit Stoff, nicht mit Nadel und Faden und erst recht nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Zeitungspapier, rotem Krepp und Klebeband. Faltet und klebt es, bis außergewöhnliche Roben entstehen.

Wenn alle Designer mit ihren Stücken fertig sind, veranstalten wir eine Modenschau. Und wie bei den Profis kommen junge Modefotografen aus der Fotowerkstatt der KinderKulturSafari dazu, um die Designerstücke professionell in Szene zu setzen.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Dienstag, 26.07., Mittwoch, 27.07. und Donnerstag, 28.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 € inklusive Material
 

17 Portraitfotografie und Mode-Shooting / 10-14 Jahre

Hier werden Kenntnisse im Umgang mit der Kamera und die Aufnahme stilvoller Portraits vermittelt. Erweitert wird der Kurs durch ein Mode-Shooting: wir werden den zeitgleich stattfindenden Workshop „Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier" fotografisch mit der Kamera dokumentieren. Da geht’s dann u.a. um Lichtführung, Posing, Bildbearbeitung. Bringt zur Datensicherung bitte einen USB-Stick mit.

Lars Winterbach

Dienstag, 26.07., Mittwoch, 27.07. und Donnerstag, 28.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 € inklusive Material

 

18 Graffiti / 12-15 Jahre

Graffiti ist eine anspruchsvolle Kunstform. Jugendliche, die dies einmal ausprobieren möchten, benötigen hier etwas Geduld. Es entsteht ein aufwändiges, mehrfarbiges Werk auf großformatigem Papier. Wer im Keller noch eine Schrankrückwand oder Ähnliches hat, darf dies zur Gestaltung gerne mitbringen. Vielleicht findet sich im Workshop ja bereits ein Entwurf für den Skaterpark Schmallenberg. Gearbeitet wird im Garten der Jugendkunstschule. Bitte Atemschutz mitbringen.

Beate Herrmann

Dienstag, 26.07. und Mittwoch, 27.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € inklusive Material

 

19 Teufelsgeigen bauen! / 6-12 Jahre

Teufelsgeigen sind uralte, bunte und urige Rhythmusinstrumente, denen jeder erstaunliches entlocken kann.
Wichtig beim Bau einer Teufelsgeige: Die Teufelsfratze darf nicht fehlen und es muss ordentlich scheppern.

Michael Klute, der Mundwerker

Donnerstag, 28. Juli 2016 von 10.00 – 16.00?Uhr

17,00 Euro inklusive Material

 

Kinderkunst- Ausstellung

Heute findet der letzte Tag der KinderKulturSafari 2016 statt. Zum Abschluss zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der zweiten Woche mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Schnitzereien, zukünftige Welten, Köpfe aus Gips, bunte Sommerlichter, Buchstabendrucke, Modedesign aus Zeitungspapier, Fotografien und Graffitis.

Michael Klute, der Mundwerker, sorgt mit den heute gebauten Teufelsgeigen für die richtige Stimmung!

Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Donnerstag, 28.07.2016, 14:00-16:00 Uhr

 

ANMELDUNG

Bitte Proviant mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend.

Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter <LINK post@jugendkunstschule.info>post@jugendkunstschule.info</link>, <LINK www.jugendkunstschule.info/>www.jugendkunstschule.info</link&gt;

   

Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.

Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die
JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Ohlgasse 5, 57392 Schmallenberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinder – Kultur - Safari 2016

der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle Woche 2                   

 

 

 

11 Wir schnitzen Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit/ ab 9 Jahre

Geh mit uns auf eine interessante Entdeckungsreise und finde heraus, wie deine Vorfahren Holzgegenstände wie Löffel, Schalen und Kämme für den täglichen Gebrauch herstellten.

Lass dich inspirieren und versuche dich im uralten Handwerk des Holzschnitzens.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € , inklusive Material

12 Entfernte Welten / ab 8 Jahre
Sei ein Astronaut und entdecke mit uns das eigene Universum und weit entfernte Planeten, Sterne und deren Bewohner. Entwerfe Ufos mit Licht und baue deine eigene Welt weit entfernt von der Erde, egal ob ein Planet aus Eis, nur aus Wasser oder Stein, mit Aliens, oder nur mit einer Tierart.
Mit Pappe, Draht, Stoffen, Farbe und sonstigem Material sind deiner Fantasie hier keine Grenzen gesetzt.

Victoria Herrmann

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

13 Kopfarbeit / 12-15 Jahre

In der Stadt Schmallenberg sind viele menschliche Figuren aus Beton und Bronze zu finden. Wir lassen uns davon inspirieren und gestalten aus Ton und Gips Köpfe, die überraschen. Und da die Arbeit mit diesen Werkstoffen viel Platz benötigen und ziemlich viel Dreck verursachen, arbeiten wir im Unterstand im Garten der Jugendkunstschule. Bitte alte Sachen anziehen.

Beate Herrmann

Donnerstag, 21.07. und Freitag, 22.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

14 Sommerlichter / 8-12 Jahre

Wenn abends die Sonne verschwindet, wird es Zeit für schönes Licht im eigenen Zimmer. Hier habt ihr die Möglichkeit, ein eigenes Lichtobjekt herzustellen. Wir gestalten hierfür Leinwände und schauen, was uns als Motiv inspiriert.

Vielleicht die Schmallenberger Skyline oder die Glühwürmchen in den Bäumen. Nach dem Trocknen bauen wir Lichterkettenbirnen hinein. Am Ende des Workshops habt ihr eure eigenen Lampen erschaffen! Im Haus der Jugendkunstschule verdunkeln wir zum Abschluss einen Raum und bringen eure Lampen direkt das erste Mal zum leuchten.

Juliane Valenta

Montag, 25.07.2016 von 10.00 – 16.00 Uhr

19,00 €, inklusive Material

15 Buchstabensalat / 8-12 Jahre

Buchstaben und Zeitungspapier sind unsere Werkstoffe in diesem Workshop: wir tauchen ein in die Welt der Buchstaben. Wir entwickeln ein druckbares Riesen-ABC und kleine Kunstwerke aus Zeitungspapier. Doch zu Beginn schauen wir einer Zeitungsredaktion bei ihrer Arbeit über die Schulter und staunen in einer Druckerei über die hochmodernen Druckprozesse.

Michaela Vollmers

Montag, 25.07.2016 und Dienstag, 26.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

16 Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier / 8-14 Jahre

Taucht ein in die Welt der Modedesigner und Laufsteg-Models und fertige deine eigene Kollektion. Aber nicht mit Stoff, nicht mit Nadel und Faden und erst recht nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Zeitungspapier, rotem Krepp und Klebeband. Faltet und klebt es, bis außergewöhnliche Roben entstehen.

Wenn alle Designer mit ihren Stücken fertig sind, veranstalten wir eine Modenschau. Und wie bei den Profis kommen junge Modefotografen aus der Fotowerkstatt der KinderKulturSafari dazu, um die Designerstücke professionell in Szene zu setzen.

Sandra Tusch-Dünnebacke

Dienstag, 26.07., Mittwoch, 27.07. und Donnerstag, 28.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 €, inklusive Material

17 Portraitfotografie und Mode-Shooting / 10-14 Jahre

Hier werden Kenntnisse im Umgang mit der Kamera und die Aufnahme stilvoller Portraits vermittelt. Erweitert wird der Kurs durch ein Mode-Shooting: wir werden den zeitgleich stattfindenden Workshop „Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier" fotografisch mit der Kamera dokumentieren. Da geht’s dann u.a. um Lichtführung, Posing, Bildbearbeitung. Bringt zur Datensicherung bitte einen USB-Stick mit.

Lars Winterbach

Dienstag, 26.07., Mittwoch, 27.07. und Donnerstag, 28.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 €, inklusive Material

18 Graffiti / 12-15 Jahre

Graffiti ist eine anspruchsvolle Kunstform. Jugendliche, die dies einmal ausprobieren möchten, benötigen hier etwas Geduld. Es entsteht ein aufwändiges, mehrfarbiges Werk auf großformatigem Papier. Wer im Keller noch eine Schrankrückwand oder Ähnliches hat, darf dies zur Gestaltung gerne mitbringen. Vielleicht findet sich im Workshop ja bereits ein Entwurf für den Skaterpark Schmallenberg. Gearbeitet wird im Garten der Jugendkunstschule. Bitte Atemschutz mitbringen.

Beate Herrmann

Dienstag, 26.07. und Mittwoch, 27.07.2016, jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

19 Teufelsgeigen bauen! / 6-12 Jahre

Teufelsgeigen sind uralte, bunte und urige Rhythmusinstrumente, denen jeder erstaunliches entlocken kann.

Wichtig beim Bau einer Teufelsgeige: Die Teufelsfratze darf nicht fehlen und es muss ordentlich scheppern.

Michael Klute, der Mundwerker

Donnerstag, 28. Juli 2016 von 10.00 – 16.00?Uhr

17,00 Euro, inklusive Material

Kinderkunst- Ausstellung

Heute findet der letzte Tag der KinderKulturSafari 2016 statt. Zum Abschluss zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der zweiten Woche mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Schnitzereien, zukünftige Welten, Köpfe aus Gips, bunte Sommerlichter, Buchstabendrucke, Modedesign aus Zeitungspapier, Fotografien und Graffitis.

Michael Klute, der Mundwerker, sorgt mit den heute gebauten Teufelsgeigen für die richtige Stimmung!

Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Donnerstag, 28.07.2016, 14:00-16:00 Uhr

?

ANMELDUNG

Bitte Proviant mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend.

Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter <LINK post@jugendkunstschule.info>post@jugendkunstschule.info</link>, <LINK www.jugendkunstschule.info/>www.jugendkunstschule.info</link&gt;

Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.

Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. Ohlgasse 5,

57392 Schmallenberg