Programm

JKS kennenlernen
NEU!

Das Schulamt des HSK und das Regionale Bildungsbüro laden ein zu einer praxisorientierten Fachtagung im kunsthaus alte mühle.

Unter Mitwirkung der JUGENDKUNSTSCHULE Schmallenberg werden 8 verschiedene Workshops angeboten. Diese sind darauf ausgerichtet, durch die künstlerisch-ästhetische Praxis eine inklusive Schulkultur zu initiieren bzw. zu etablieren.
Hier werden, ausgehend von der ästhetischen Erfahrung als Grundlage von Selbst- und Welterkenntnis und im Hinblick auf Lernprozesse an Schulen, neue Ressourcen für Wachstum und Entwicklung angeregt.

28. Juni 2017  9.00 - 16.00 Uhr
Die Tagung ist offen für Lehrkräfte aller Schulformen,
die Teilnahme ist kostenfrei, alle benötigten Materialien werden gestellt.

Anmeldungen nimmt das Regionale Bildungsbüro an

Tel: 02931-4120 oder bildungsbuero@hochsauerlandkreis.de

JKS Workshops
NEU!

In den Sommerferien bietet die JUGENDKUNSTSCHULE wieder 17! verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren an.

KinderKulturSafari 2017 / 19.07. – 26.07.2017 / Woche 1

 

01 Obst-Salat / 7-10 Jahre

Sommerzeit – Obstzeit: Bunte Früchte machen den Sommer zum Schlaraffenland. Wir malen und gestalten und stellen aus einem ausgedienten T-Shirt eine schicke, bunte Einkauftasche her. Am zweiten Tag führen wir die Tasche dann aus und besuchen mit ihr den Wochenmarkt am Schützenplatz in Schmallenberg und kaufen dort für unser kunterbuntes, kreatives Obstbuffet ein. Das werden wir zusammen zubereiten und abschließend natürlich gemeinsam genießen.

Michaela Vollmers, Malerin

2-tägiges Angebot
Mittwoch, 19.07. und Donnerstag, 20.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

 

02 Sommer-Näh-Werkstatt / 10-14 Jahre

Wir packen die Nähmaschine aus und werden selbst zum Modedesigner: näh dir deinen eigenen bunten Sommerrock, eine tolle Schlabberhose oder eine coole Tasche. Anregungen holen wir uns im Modeladen. Wenn du einen Rock oder Hose nähen möchtest, teile uns doch bitte bei der Anmeldung wegen des Schnittbogens deine Kleidergröße mit. Deine eigene Nähmaschine darfst du gerne mitbringen. Wer das Nähen zunächst gerne ausprobieren möchte, bekommt von uns eine Nähmaschine gestellt. Du kannst auch eigene Stoffe mitbringen oder in unserem Stoff-Fundus stöbern.

Cordula Aßmann, Schneiderin

2-tägiges Angebot
Mittwoch, 19.07. und Donnerstag, 20.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material  

 

03 Die mit der großen Klappe – Bau deine Schmallenberger Maulpuppe / 6-10 Jahre               

Im Workshop entstehen lustige Charakterköpfe aus Schaumstoff, wie bei der Sesamstraße. Du bemalst die Köpfe und gestaltest eine ungewöhnliche Frisur. Heraus kommt ein freches Schmallenberger Mädchen, ein Lausejunge oder der fleißige Bauer von nebenan, du hast die Wahl. Mit einer Theaterregisseurin baut ihr nach eigenen Entwürfen, entwickelt eine eigene Geschichte und erweckt zu guter Letzt die Puppen bei einer Aufführung zum Leben.

Barbara Friedrich, Theaterpädagogin

3-tägiges Angebot
Mittwoch, 19.07., Donnerstag, 20.07. und Freitag, 21.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 € , inklusive Material

                        

04 Wisente aus Stein, Bildhauerei mit Ytong / ab 10 Jahre

In der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig leben echte Wisente. Wir kommen diesen und weiteren mächtigen Tieren auf die Spur. Mit Hilfe von Sägen und Feilen wirst du zum Bildhauer und erschaffst dein eigenes wildes Tier.

Beate Herrmann, Bildende Künstlerin

Freitag, 21.07.2017, 10.00 – 16.00 Uhr

17,00 €, inklusive Material

 

05 Schmiedewerkstatt/ ab 11 Jahre

Wir fahren gemeinsam von der Jugendkunstschule aus nach Gleidorf. Dort wollen wir uns gemeinsam ein sehr altes traditionelles Handwerk ansehen: das Schmieden. Im Hammerwerk Lönze bekommen wir eine Führung und können uns anschauen, wie ein echter Schmied arbeitet. Im Anschluss dürfen wir ein eigenes kleines Schmuckstück (z.B. einen Anhänger für eine Halskette/Schlüsselbund oder auch ein dekoratives Element für ein Armband) anfertigen.
Danach geht es zurück in die Jugendkunstschule, wo wir dein Schmuckstück dann mit anderen Materialien vervollständigen (Draht, Leder usw.).

Juliane Valenta, Björn Lönze, Schmied

2-tägiges Angebot
Montag, 24.07. und Dienstag, 25.07.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr     

29,00 € , inklusive Material

 
06 Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier / 8-14 Jahre

Tauch ein in die Welt der Modedesigner und Laufsteg-Models und fertige deine eigene Kollektion. Aber nicht mit Stoff, nicht mit Nadel und Faden und erst recht nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Zeitungspapier, rotem Krepp und Klebeband. Faltet und klebt es, bis außergewöhnliche Roben entstehen.

Wenn alle Designer mit ihren Stücken fertig sind, veranstalten wir eine Modenschau. Und wie bei den Profis kommen junge Modefotografen aus der Fotowerkstatt der KinderKulturSafari dazu, um die Designerstücke professionell in Szene zu setzen.

Sandra Tusch-Dünnebacke, Holzbildhauerin

3-tägiges Angebot am Montag, 24.07., Dienstag, 25.07. und Mittwoch, 26.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

39,00 €, inklusive Material

 
07 Portraitfotografie und Mode-Shooting / 10-14 Jahre                                              

Hier werden Kenntnisse im Umgang mit der Kamera und die Aufnahme stilvoller Portraits vermittelt. Erweitert wird der Kurs durch ein Mode-Shooting: wir werden den zeitgleich stattfindenden Workshop „Modedesign mal anders – Kreationen aus Papier“ fotografisch mit der Kamera dokumentieren. Da geht’s dann u.a. um Lichtführung, Posing, Bildbearbeitung. Bringt zur Datensicherung bitte einen USB-Stick mit.

Lars Winterbach, Fotograf

2-tägiges Angebot am Dienstag, 25.07. und Mittwoch, 26.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

 

08 Landart – Kunst in und mit der Natur / ab 8 Jahre

Blätterschnecken, Zapfengesichter und Blumenmandalas erwarten dich in diesem Workshop! Wir suchen Materialien unterschiedlichster Art in der Natur und legen damit wunderschöne phantasievolle „Landart“-Bilder, die wir bestaunen und fotografieren werden - die Fotos davon lassen wir dir später zukommen. Zwischendurch stärken wir uns mit einem gemeinsamen Picknick und besuchen den neuen Spielplatz am Schmallenberger Kurpark.

Michaela Vollmers, Malerin

Mittwoch, 26.07.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

14,00 €, inklusive Material

 

Kinderkunst- Ausstellung in der Ohlgasse 5

Heute zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der ersten Woche der Kinderkultursafari mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Selbstgenähtes, Objektkunst, Modedesign aus Zeitungspapier, Fotografien Land-art, Schmuckkreationen und vieles mehr.

Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Mittwoch, 26.07.2017, 14:00-16:00 Uhr

 

ANMELDUNG
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.

Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info

Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.

Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die

JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.

Ohlgasse 5, 57392 Schmallenberg

 

KinderKulturSafari 2017 / 27.07. - 03.08.2017 / Woche 2

09 Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen / 6-9 Jahre

So macht nähen Spaß: Aus bunten Stoffresten, Wackelaugen und weiteren kleinen bunten Zutaten entstehen knuffige Monsterkuschelkissen oder hübsche Sorgenpüppchen, die dich seeeeehr gerne begleiten wollen.

Cordula Aßmann, Schneiderin

Donnerstag, 27.07.2017, 10.00 – 16.00 Uhr

17,00 € , inklusive Material

 

10 Zwei Bretter – ein Stuhl / ab 9 Jahren

Juhu, es ist Sommerzeit! Was gibt es da schöneres, als die Ferien draußen im Freien auf einem bequemen Stuhl zu verbringen? Fertige dir in diesem Kurs deinen eigenen Garten-Stuhl. Säge die Bretter zu, schleife sie und lass dann deiner Kreativität freien Lauf. Verziere deinen Stuhl z.B. indem du mit dem Schnitzeisen coole Ornamente in den Stuhl schnitzt, oder du nimmst den Pinsel zur Hand und bemalst ihn kunstvoll. Anschließend kannst du die Bretter zusammenstecken und fertig ist dein Steckstuhl. Jetzt steht einem chilligen Tag im Garten nichts mehr im Weg.

Sandra Tusch-Dünnebacke, Holzbildhauerin

2-tägiges Angebot am Donnerstag, 27.07. und Freitag, 28.07.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 € , inklusive Material 

 

11 Objekte in Ton oder Speckstein / 10-14 Jahre

Wir kneten kleine Objekte aus Ton oder meißeln aus farbigem Speckstein Lieblingstiere, Anhänger oder entwickeln ganz eigene Formen. Aus Ton etwas Plastisches zu formen oder aus Stein eine kleine Skulptur entstehen zu lassen sind ganz gegensätzliche kreative Vorgehensweisen. Jede(r) darf frei wählen, ob das eine oder andere – oder sogar beides – Spaß macht. Bildhauen macht einfach glücklich!

Stephanie Schröter, Bildhauerin

2-tägiges Angebot am Donnerstag, 27.07. und Freitag, 28.07.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 € , inklusive Material 

 

12 Märchen und Mythen, Maskenbau / ab 9 Jahre

Märchen können gleichwohl gruselig wie auch wunderschön sein. So wie deine Maske, die du Mit Hilfe eines speziellen Maskenpapiers erstellst. Deine Maske entwickelst du wie ein Profi und ganz nach deinen Vorstellungen. Später erweckst du sie mit Farbe, deiner Persönlichkeit und deiner Stimme zum Leben. Ein Besuch des Hexenplatzes in Oberkirchen erfüllt uns mit Kreativität zum Spiel und Gestaltung.

Barbara Friedrich, Theaterpädagogin

2-tägiges Angebot am Donnerstag, 27.07. und Freitag, 28.07.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr 

29,00 €, inklusive Material  

 

13 Holzschnitzen-Wir erwecken die Waldgeister unserer Stadt zum Leben / ab 7 Jahre

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Schmallenberger Wälder, um in den alten Bäumen und Wurzeln die heimischen Waldgeister zu entdecken. Wieder in der Jugendkunstschule, wollen wir dann den Geistern mit Hilfe von Modelliermasse, Holz und Schnitzeisen eine Gestalt geben.

Sandra Tusch-Dünnebacke, Holzbildhauerin

2 tägiges Angebot am Montag, 31.07.2017 und Dienstag, 01.08.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr-

29,00 €, inklusive Material

 

14 Graffiti / 12-15 Jahre

Graffiti ist eine anspruchsvolle Kunstform. Jugendliche, die dies einmal ausprobieren möchten, benötigen hier etwas Geduld. Es entsteht ein aufwändiges, mehrfarbiges Bild auf großformatigem Papier. Wer im Keller noch eine Schrankrückwand oder Ähnliches hat, darf dies zur Gestaltung gerne mitbringen. Gearbeitet wird im Garten der Jugendkunstschule. Bitte Atemschutz mitbringen.

Beate Herrmann, Bildende Künstlerin

2-tägiges Angebot am Dienstag, 01.08. und Mittwoch, 02.08.2017
jeweils von 10.00-16.00 Uhr

29,00 €,  inklusive Material

 
15 Malen im Atelier-Wer sind eigentlich Miro und Picasso? / 6-9 Jahre

Was du zur Kunst dieser berühmten zwei Maler herausfinden wirst, erlebst du in diesem Workshop anhand vieler Bilder, Fotos und Geschichten. Und natürlich greifst du als Künstler selbst zum Pinsel!!! Freu dich auf eine tolle, erlebnisreiche und bunte Reise in die Welt der Kunst.

Britta Benke, Buchautorin

Mittwoch, 02.08. und Donnerstag, 03.08.2017
von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 Euro, inklusive Material

 

16 Pferde, Pferde zeichnen, Pferde malen, Pferde…/ ab 10 Jahre

Wir besuchen zu Beginn einen Pferdehof und beobachten die Ponys und Pferde mit ihren Fohlen in Stall und Natur. Mit der Kamera halten wir sie mit ihrer beeindruckenden Eleganz und in verschiedenen Bewegungsabläufen fest. Zurück in der Jugendkunstschule, geben wir die Pferde in verschiedenen Maltechniken auf dem Papier wieder.

Michaela Vollmers, Malerin

2-tägiges Angebot am Mittwoch, 02.08. und Donnerstag 03.08.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material 

 

17 Ungewöhnliche Kunst-Bewohnte Bilder / ab 7 Jahre

Was soll das denn sein? Ganz einfach: Zeichne oder lege aus unterschiedlichen Materialien großformatige Bilder auf eine große Fläche, bei gutem Wetter z.B. auf der Straße oder einem großen Platz. Danach hauchst du ihnen Leben ein, indem du dein Bild als Kulisse für ein Foto, mit dir als Teil davon, nutzt. Auf diese Weise entsteht ein neues Kunstwerk mit ganz eigenem Charakter. Wenn du Lust hast, bringe einen USB-Stick mit, dann kannst du die entstandenen Fotos digital mit nach Hause nehmen.

Sandra Tusch-Dünnebacke, Holzbildhauerin

2-tägiges Angebot am Mittwoch, 02.08. und Donnerstag 03.08.2017
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

29,00 €, inklusive Material

 

Kinderkunst- Ausstellung in der Ohlgasse 5

Heute findet der letzte Tag der KinderKulturSafari 2017 statt. Zum Abschluss zeigen die Kinder und Jugendlichen, die an der zweiten Woche mitgewirkt haben, ihre Ergebnisse. Ein kleiner Rundgang durch das Haus zeigt Monsterkuschelkissen und Sorgenpüppchen, Bretter-Stühle, Ton- und Speckstein-Objekte, Masken, Waldgeister, Picasso- und Pferde-malereien. Dazu sind alle mitwirkenden Kinder, ihre Familien und Freunde sowie alle Neugierigen herzlich eingeladen, um zu gucken, was Kinder in den Ferien so alles auf die Beine stellen.

Donnerstag, 03.08.2017, 14.00-16.00 Uhr

 

ANMELDUNG

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, Anmeldungen sind verpflichtend. Bitte Proviant mitbringen.

Kontakt / Anmeldung Tel. 02972-9894216 oder unter post@jugendkunstschule.info, www.jugendkunstschule.info

Es kann auch mit der Familienkarte der Stadt Schmallenberg bezahlt werden.

Treffpunkt für alle Workshops ist jeweils die

JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V.
Ohlgasse 5, 57392 Schmallenberg