Programm

JKS Kunstvermittlung
NEU!

Kunstvermittlungsprogramm für Schulen.

 

Anmeldung unter post@jugendkunstschule.info oder 02972 - 9894216

Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms führen geschulte Kräfte an die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers heran.

JKS kennenlernen
NEU!

Live-Multivision mit Klaus-Peter Kappest.

Eine Bilderreise in die Welt der Sami, der einheimischen Urbevölkerung im Norden Lapplands.

 

Der überregional bekannte Fotograf Klaus-Peter Kappest zeigt seine Live-Multivision „Nord-Licht" im Rahmen einer Benefizveranstaltung zugunsten der Jugendkunstschule.
Die rund zweistündige Bilderreise führt vom nördlichen Fjordland der Troms über die grandiosen Gebirge im Inneren Nordnorwegens in die arktische Weite Nordlapplands, wobei das exzellente Fotolicht der tief stehenden Sonne, der klaren Luft und der intensiven Farben – das große Naturschauspiel des Polarlichts – die Substanz der Live-Multivision ist.

Der Eintritt ist frei.
Die Jugendkunstschule freut sich über eine Spende zur Unterstützung ihrer künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Da leider nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung mit Angabe des Namens und der Personenzahl unter post@jugendkunstschule.info erforderlich.

Einlass ist um 18.30 Uhr an der JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1 , 57392 Schmallenberg.

JKS Kunstvermittlung
NEU!

Kunstvermittlungsprogramm für Schulen und Kindergärten

 

Anmeldung unter post@jugendkunstschule.info oder 02972 - 98 94 216

Die aktuelle Ausstellung im kunsthaus alte mühle -memoria- des Künstlers Ukn Lee zeigt Objekte, Installationen und Malerei.
Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms führen geschulte Kräfte an die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers heran.

Ab sofort finden alle Angebote der JUGENDKUNSTSCHULE am neuen Standort Kutscherweg 1 statt.

 

Die neuen Räume der JUGENDKUNSTSCHULE befinden sich im ehemaligen Büro Falke-Garne (Meisenburg)/ Horus-Tec im Gewerbegebiet Lake. 

JKS KUMO Wennemen JKS KUMO
NEU!

Gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen lief ab dem 30. Juni ein tolles Fotografie-Projekt für Kinder und Jugendliche in…

Nachdem die Teilnehmenden fotografische Grundkenntnisse gelernt hatten, ging an das Fotografieren von Menschen mit großen Familien, Haustieren und VIP`s aus dem Ort.
Am 4. November werden die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert (Termin und Ort werden noch bekannt gegeben). Aus den Erlösen des Bilderverkaufs sollen weitere Projekte für Kinder und Jugendliche im Ort realisiert werden.

-----------------

Eine sehr gelungene Fotoausstellung. Unser zweites KUMO-Projekt in Wennemen ist abgeschlossen. Mehr als 100 Personen kamen am 04. November in die Kirche nach Wennemen, um sich die zahlreichen Fotos der jungen Künstler anzuschauen.

Die Ausstellung handelte vom Leben der Dorfgemeinschaft, mit ihren Haustieren, Großfamilien und bekannten Wennemer Gesichtern. Viele erkannten sich in den Bildern wieder und staunten nicht schlecht  über die gelungenen Fotos der Jungfotografen. Gäste, Organisatoren und die Jugendlichen waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Die positiven und begeisterten Worte haben uns gezeigt, dass unser Projekt mit der Jugendkunstschule Schmallenberg für die Jugendlichen eine gute Idee war“, so Alexander Jürgens von der Dorfgemeinschaft. Viele Fotografien wurden verkauft, sodass den weiteren Projekten in Wennemen nichts mehr im Wege steht. Kaffee und Kuchen gab es parallel bei der Buchausstellung in Pfarrhaus.

Es freut uns, dass das Projekt des Kunstmobiles KUMO so gut angenommen wurde. Wir danken der tollen Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen e.V. und den Jugendlichen, die mitgemacht haben. Es wird definitiv weitergehen!

 

 

 

 

JKS KUMO Grevenstein JKS KUMO
NEU!

Die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. aus Schmallenberg war 2018 mit KUMO – dem Kunstmobil - in Grevenstein unterwegs.

In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen OFFENEN WERKSTATT wurden regelmäßig Workshops aus unterschiedlichen Bereichen angeboten.
Mit unserem KUMO sollte der Start für die tollen Angebote gemacht werden, die fortlaufend in Grevenstein stattfinden.
Beispielweise war der Graffiti-Künstler und Urban-Artist Henning Marten Feil aus Brilon mit unserem Kunstmobil nach Grevenstein gereist, um allen Interessierten besondere Techniken und Kniffe zu zeigen. Unter anderem gab es Workshops in den Bereichen Holzbildhauerei, Plastisches Gestalten, Trickfilm: Animation und Upcycling.
Die offene Werkstatt plant zukünftig viele weitere Workshops für Groß und Klein wie Workshops mit der Laubsäge, zu 3D-Druck, Upcycling und und und…

Es freut uns, dass das Projekt des Kunstmobiles so gut angenommen wurde. Wir danken für die tolle Zusammenarbeit mit der OFFENEN Werkstatt. Neue Projekte sind bereits in Planung. Weitere Angebote, sind bei unserem Kooperationspartner unter www.werkstatt-grevenstein.de zu finden.

Kontakt:
Pfarrhaus Grevenstein
Antoniusstraße 10
59872 Meschede/Grevenstein
kontakt@werkstatt-grevenstein.de