Dozenten
Beate Herrmann
Leitung der Jugendkunstschule, Konzeptentwicklung kulturpädagogischer Angebote, Projektmanagement, bildende Künstlerin, Kunstpädagogin, Mitglied im Künstlerbund Südsauerland, Lehrbeauftragte der Universität Siegen, Studiengang „Pädagogik: Entwicklung und Inklusion“, Vorstandsmitglied im Stadtjugendring Schmallenberg

Torsten Ahlers
Fotograf und Gestalter aus Menden.
Seit 1992 freiberuflich tätig.
Mitglied des designforum-arnsberg.net

Michaela Vollmers
Industriekauffrau, zuständig für die Kursverwaltung und alle anfallenden Verwaltungsaufgaben, Hobbymalerin, ausgebildete Museumsmoderatorin, Dozentin mit Schwerpunkt Kunstvermittlung, Durchführung von Workshops und Teilnahme am Landesprogramms NRW „Kultur & Schule“, Dozentin des Kurses „Atelier 11einhalb“, Weiterbildung: „Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung“ an der Akademie der kulturellen Bildung, Remscheid
Cordula Alsmann
Bekleidungstechnikerin, Fachrichtung Fertigung, langjährige Tätigkeit beim Kath. Jugendwerk Förderband und in der Ganztagsbetreuung (Grundschule), seit 2013 Dozentin für Nähkurse (f. Kinder und Erwachsene) bei der VHS, Durchführung verschiedener Workshops zum Thema „Nähen“ und seit 2018 Teilnahme am Landesprogramm NRW „Kultur und Schule“.
Henning Marten Feil
Seit 1998 ist der gelernte Malermeister als Graffiti-Künstler und Urban Artist aktiv. Bei seinen heutigen Werken fokussiert sich Feil nicht nur auf eine Technik, sondern lässt verschiedene Elemente und Materialien in seinen Stil mit einfließen.
Martin Henkel
Maler, Bildhauer und Designer.
Tätigkeitsbereiche: Malerei, Bildhauerei, Illustrationen, Gebrauchsgrafiken, Möbeldesign, Kletterskulpturen als Spielgeräte, soziokulturelle Projekte mit Jugendlichen,
Dozent der Jugendkunstschule Charlottenburg.
Mitbegründer einer Designergruppe im Bereich Gebrauchsdesign und beteiligt am Aufbau eines Kulturprojektes im Land Brandenburg mit dem Schwerpunkt bildende und darstellende Kunst.
Lorena Droste
Studentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen in dem Fachbereich industrial design.
Seit 2014 assistierende Betreuerin in unterschiedlichen Kinder- und Jugendgruppen.
Isabelle Herrmann
seit 2017 Studentin der Medien- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen, tätig im Bereich der Neuen Medien.
Sophia Hose
Bachelor of Arts in Kunst und Sozialwissenschaften
an der Universität Wuppertal .
Master of Education in Kunst, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Universität Wuppertal.
Wintersemester 2012/13 / Mastersemester in Bildhauerei an der Universität Porto, Faculdade de Belas Artes. Vordiplom in Bildender Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und derzeit eingeschrieben als Studierende der Kunstakademie Düsseldorf.
Phillipp Herrmann
Student der „Architektur“, Dozent des Kurses „Bau-Stelle“, durchführender Dozent verschiedener Workshops im Rahmen des Jahresprogramm
Nina Kownacki
B.A. Literary, Cultural and Media Studies, Universität Siegen. M.A. Medien und Gesellschaft, Universität Siegen. Weiterbildung: „Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung“ an der Akademie der kulturellen Bildung, Remscheid. Seit 2016 selbständig im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und (Kultur-)Projektmanagement. Seit 2016 medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich neue Medien (Trick-)Film, Video und Fotografie)
Stephanie Schröter
Studium der Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte & Romanistik, Siegen. Privat-Studium der Bildhauerei, Bildhauerhalle, Bonn. Italienaufenthalte: Arbeiten in Marmor. Zahlreiche Ausstellungen. Inhaberin „Das Bildhaueratelier“, Arnsberg. Durchführung von Bildhauerkursen.
Jost Pieper
Schauspieler und Maler. Diplomstudiengang Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater, Leipzig, MA in Theatertherapie an der Universität Derby, England. Engagements an Theatern und in Fernsehproduktionen, Dozent/Workshopleiter-Tätigkeiten ab 1995, zuletzt als Entwicklungshelfer in einem Pflegewohnheim für junge Menschen mit Behinderungen in der DR Kongo.
Roman Schauerte
Dipl.-Kameramann, Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg Film und Medien mit Schwerpunkt Bildgestaltung. Beteiligt an Film- und Fernsehprojekten, u.a. „Polizeiruf 110“, „Tatort“ und Musikdokumentarfilmen wie „Wildes Herz“ (Regie: Charly Hübner) und Conny Plank – „Potential of Noise“ (Regie: Stephan Plank/Reto Carduff). Seit 2014 Filmarbeiten mit Kindern und Geflüchteten in der Jugendkunstschule.
Hannelore Schneider
Staatl. anerkannte Erzieherin,
langjährige Erfahrung aus Kunstangeboten für Kinder mit Schwerpunkt sinnästhetischer Erfahrung im Elementarbereich
Sandra Tusch-Dünnebacke
Holzbildhauerin,
seit 2004 berufliche Selbständigkeit,
seit 2010 Schnitzkurse und Workshops für Kinder und Erwachsene,
ab 2011 Aufnahme in das Landesprogramm Kultur und Schule,
seit 1996 Durchführung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen.
Anne Vollmert
Dipl. Grafikerin,
Grafik – Designerin und Kreativpädagogin
Studium an der Fachhochschule für Design in Münster, Schwerpunkt: Visuelle Kommunikation, Ausbildung zur Elementarlehrerin für Kunst und Musikschulen, seit 1998 Kreativunterricht für Kinder und Jugendliche
Lena Wüllner
z.Z. Studium „Kunst und Kunstvermittlung“, Paderborn. Tätigkeit als durchführende Dozentin/Assistentin bei inklusiven Kunstprojekten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Lars Winterbach
Selbständiger Fotograf aus Menden mit den Schwerpunkten Porträt, Werbung und Hochzeitsfotografie. Seit 2014 Dozent mit regelmäßigen Fotoworkshops für Jugendliche und Kinder